ROTTNE F11E
Rückezug
Ein neuer Kompakt-Forwarder der Mittelklasse.
Gewicht: ab 16.200 kg
Ladekapazität: 12.000 kg
Leistung: 125 kW/168 hp
Zugkraft: 167 kN (37.540 lbf)

+ Klein und wendig mit großen Rädern
+ 12 t Ladekapazität
+ 45° Lenkwinkel
+ Für die Klasse enorm leistungsstarke Übersetzung
+ Geräumige Kabine mit Comfort Line
+ Für Raupenbänder an allen Radpaaren geeignet
Rottne F11E ist unser neuer 8-rädriger Forwarder mit 12 t Ladekapazität – ein unermüdliches Kraftpaket, das dank hoher Zugkraft für sanftes, angepasstes Fahren in schwierigem Gelände sorgt. Der tiefe Schwerpunkt ermöglicht unschlagbare Stabilität. Die Rahmen sind baugleich mit denen der größeren Rottne-Forwarder, und das Knickgelenk mit einem Lenkwinkel von 45° sitzt nur 40 cm vor dem Schwerpunkt der Maschine. Dadurch erhält der Anhänger seine hervorragende Spurhaltung. Da es sich bei dem Rottne F11E um einen verhältnismäßig kleinen Forwarder mit großen Rädern handelt, hat er einen niedrigen Bodendruck und eine hohe Tragfähigkeit.
Kran mit mehreren Reichweiten-Alternativen
Die Kabine ist bei allen Rottne-Forwardern baugleich und bietet hohen Komfort und modernes Design. Und sie kann selbstverständlich mit unserem Kabinendämpfungssystem Comfort Line ausgerüstet werden, das dem Fahrer ein schonendes, stoßfreies Fahren im Gelände ermöglicht. Der Kran ist ein Rottne RK105 mit mehreren Teleskopalternativen und einer Reichweite von 7,5 bis 9,3 Metern.
MOTOR
Motor Typ | John Deere Power Tech PSS 4045 CI550 Stage V |
Kraftstoff | Diesel eller HVO |
AdBlue | 10 liter |
Leistung | 125 kW (168 hp) at 2000 rpm |
Drehmoment | 667 Nm (492 lb ft) at 1500 rpm |
Zylindervolumen | 4.5 liter |
Kraftstofftank | 135 liter |
TRANSMISSION
Transmission Typ | Hydrostatisches/mechanisches Getriebe mit Lastregelung, gesteuert von einem Rexroth Steuersystem |
Zugkraft | 167 kN |
Fahrgeschwindigkeit, Gang 1 | 0 – 5 km/h (3,1 mph) |
Fahrgeschwindigkeit, Gang 2 | 0 – 8,1 km/h (5 mph) |
Fahrgeschwindigkeit, Gang 3 | 0 – 24 km/h (15 mph) |
BREMSEN
Bremsen Typ | 2-Kreis elektrische/hydraulische negative Nasslamellenbremsen. Automatische Lastbremse. Federspeicherbremse als Feststell- und Notbremse. |
RADAUSRÜSTUNG
8 WD | 710/40 x 24,5, 800/40 x 24 |
CHASSI
Chassis Typ | Knickgelenk mit Drehkranz und Stabilizierung. Schraubbare Schemeln. Gitter und vorderen Schemel hydraulisch verschiebbar. |
Lenkwinkel | +/- 45° |
Max. Lenkmoment | 68 kNm (50 150 lb ft) |
Torsionswinkel | +/- 22° |
HYDRAULIKSYSTEM
Hydrauliksystem Typ | Lastabhängiges Hydrauliksystem |
Maschenweite | 10 my |
Arbeitsdruck Kran | 165 liter / 1500 rpm |
Tankvolumen | 80 liter |
Pumpenkapazität | 165 liter / 1500 rpm |
ELEKTROANLAGE
Typ | 24 Volt Elektroanlage mit CAN-Bus Technologie |
Batterien | 2 x 142 Ah |
Lichtmaschine | 150 A |
Maschinensteuerungssystem | Rottne |
Arbeitsbeleuchtung | 21 Stück |
KABINE
Kabine Typ | ISO-Zertifizierung, geräumig, nicht vibrierte Sicherheitskabine |
Geräuschpegel | 67 dBA |
Klimaanlage | ACC |
KRAN
Kran Typ | Wipparmkran RK105 mit doppelreihigen Drehzylindern und Teleskop 2,1 m mit Doppelteleskop |
Hubmoment | 105 kNm |
Drehmoment | 27,1 kNm (19 977 lb ft) |
Drehwinkel | 380° |
Reichweite | 7,5 / 9,4 m (25 / 30,5 ft) |
MASSE UND GEWICHTE
Betriebsgewicht ab | 16.700 kg |
Breite | 2.830 mm* (111,5 inch) |
Länge | 8.833 mm (348 inch) |
Transporthöhe | 3.727 mm (146,8 inch) |
Bodenfreigang (am Knickgelenk) | 577 mm (22,7 inch) |
Ladekapazität | 12.000 kg |
Ladefläche | 4,5 m2 |
INFORMATION
Hinweis | Die Spezifikation beschreibt mögliche Ausrüstungen, nicht welche davon Standard oder optional sind. Was als Standardausrüstung oder optional gilt, variiert zwischen unseren verschiedenen Märkten. Die Gewichte basieren auf der angegebenen Ausrüstung in der Grundspezifikation. |
Information | Wir behalten uns das Recht vor, die Spezifikationen ohne vorherige Ankündigung zu ändern. |
TANDEMACHSENANHEBUNG
Seit über 30 Jahren statten wir unsere Forwarder mit Tandemachsenanhebung aus. Die Tandemachsenanhebung erfolgt individuell, d.h. die linke und die rechte Tandemachse sind separat steuerbar. Mit der Tandemachsenanhebung ist der Forwarder flexibler, so z.B. in engen Durchfahrten, in feuchtem bzw. steilem Gelände sowie beim Wechsel zwischen den Abhiebobjekten, wenn Ketten verwendet werden.
KABINE
Die großzügige, gut ausgestattete Kabine überzeugt durch ihr modernes Design, das den Fahrer im wahrsten Sinne des Wortes in den Mittelpunkt rückt. Die großen Scheiben und die niedrige Instrumentenlinie gewährleisten hervorragende Sicht – sowohl im Nahbereich als auch nach oben. Mehrere Staufächer und ein Wärmeschrank für mitgebrachtes Essen sorgen für optimale Arbeitsbedingungen.Der Schallpegel ist niedrig – in unseren Fahrerkabinen ist es praktisch leiser als in einem neuen Pkw. Unsere Kabinen erfüllen die ergonomischen Anforderungen an
Forstmaschinen und übertreffen sie sogar.
COMFORT LINE
Das einzigartige Kabinenaufhängungssystem Comfort Line reduziert Stöße und Schläge, sorgt für optimierte Kranarbeit und weicheres Fahrverhalten im Gelände. Seit der Markteinführung 2007 wurde Comfort Line weiterentwickelt, u. a. mit verbesserter Software, stabilerer Konstruktion und präziserer Positionierung.
FORWARDER-PC
FORESTER F30 – EINFACHERE NACHBEARBEITUNG
Die Produktionsdateien vom Harvester werden auf den Forwarder-PC übertragen. Damit gibt die Forwarder-Berichterstattung nachher an, wieviel Holz zum Fahrweg transportiert wurde – und wo es liegt – zum weiteren LKW-Transport. Der Forwarder-PC generiert zudem die Betriebsnachbearbeitung. Aus dieser ersieht der Maschinenbesitzer, welche Leistung Fahrer und Maschine erbringen.
GEOINFO – FÜR EFFIZIENTE FORWARDER-ARBEITEN
GeoInfo ist ein Zubehör für die Planung und effiziente Ausführung von Forwarder- Arbeiten. So ausgerüstet werden Informationen wie Produktionsdateien und Landkarten mit eingezeichneten Arbeitsstrecken automatisch vom Harvester an den Forwarder übertragen. So wird die Einsatzplanung erleichtert, und vergessene Holzstapel gehören der Vergangenheit an.
KRANNEIGUNG
Die Kipp-Kranplatte für den Kranturm ist eine Sonderausstattung für Rottne F10D, F11D, F13D und F15D. Die Kranneigung bietet große Vorteile bei Forwarder-Arbeiten in steilem Gelände. Durch die hydraulische Neigungsfunktion (5° nach vorn/28° nach hinten) kann die Nettodrehkraft des Krans auch dann beibehalten werden, wenn der Forwarder an Hängen mit bis zu 30° Gefälle arbeitet. Da der Kranturm senkrecht bleibt, wird die Drehkraft nicht durch das Eigengewicht des Krans reduziert. So gelangt man auch leichter ans Holz beim Durchforsten in steilem Gelände.
Weitere Modelle
Besichtigung
Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin
ROTTNE
Mehr Infos zum Hersteller ROTTNE
Datenblatt
PDF-Datenblatt vom F11E Rückezug